Grazer PSY-Tagung 2019

Thema ICH
Datum 17. - 19. Jänner 2019
Ort: Graz, Minoritensaal
Von den Vorträgen und Diskussionen der I Tagung wurden Tonaufnahmen gemacht, eine Sammlung von Powerpointpräsentationen (pdf-Versionen) , soweit sie von den Referent*innen zur Verfügung gestellt wurden, ergänzt das Angebot
Die Aufnahmen werden auf folgenden Medien angeboten:
Gesamtsets Audio Sofortdownoad, Audio-USB-Stick, CD - Set (jeweils mit Powerpointpräsentationen
Einzelaufnahmen: Sofortdownload Audio (Aufnahmeformat mp3)
Falls Sie Einzelvorträge auf CD wünschen, kontakieren Sie uns bitte mit dem Kontaktformular)
Folgende Vorträge wurden aufgezeichnet
- Prisching M.: Das Ich und seine Nebenwirkungen
- Pelinka P.: Ich und die mächtigen Medien
- Weissgrab G.: Das ich als Konstrukt und Illusion
- Michal M.: Das entfremdete Selbst. Depersonalisations-Deralisationsstörung
- Strüber N.: Wie das Gehirn die Persönlichkeit entwickelt
- Quednow B.: Das medikamentöse Ich oder Muss nur die Chemie stimmen
- Papageorgiou K.: Der Wahn und das Ich – eine tragische Beziehung
- Resch F.: Identitätsentwicklung und Risikoverhalten in der Adoleszenz
- Beck M.: Das Ich aus psychologisch, philosophisch und theologischer Perspektive
- Brugger P.: Ich und mein Körper – Inkongruenzen
- Herpertz S.: Das ich des persönlichkeitsgestörten Menschen
- Charim I.: Das Ich ist immer auch ein Anderer
- Schultz-Venrath U.: Wie entsteht (k)ein mentalisierendes Selbst / Ich ?
- Jun Y.: Europäer werden – oder wie ich mit Wiener Schnitzel aufgewachsen bin
1 bis 8 (von insgesamt 16)