2019-05 14. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium Pöllau

Thema Geschichten des Gelingens
Datum 16. - 18. Mai 2019
Ort: Schloss Pöllau bei Hartberg
Von den Vorträgen und Diskussionen des Symposiums wurden Tonaufnahmen gemacht, eine Sammlung von Powerpointpräsentationen (pdf-Versionen) , soweit sie von den Referent*innen zur Verfügung gestellt wurden, ergänzt das Angebot
Die Aufnahmen werden auf folgenden Medien angeboten:
Gesamtsets Audio Sofortdownload, Audio-USB-Stick, CD - Set (jeweils mit Powerpointpräsentationen
Einzelaufnahmen: Sofortdownload Audio (Aufnahmeformat mp3)
Falls Sie Einzelvorträge auf CD wünschen, kontakieren Sie uns bitte mit dem Kontaktformular)
Folgende Vorträge wurden aufgezeichnet
- Hochgatterer P.: Schau es fliegt. Papierflugzeuge und andere Nebensachen
- Fliedl R.: Gelingende Entwicklung einer kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung
- Resch F.: Erkennen. Verstehen. Behandeln. Transgenerationale Aspekte bei psychischen Störungen
- Plener P.: Aktuelle Entwicklungen in der Suizidprävention im Jugendalter
- Baumann M.: Grundlagen der Arbeit mit Hochrisiko Klientel. Systemsprenger
- Glistrup K.: Sag mir die Wahrheit. Mit Kindern über schwierige Themen sprchen
- Hönigl D.: Warum nicht nach den Sternen greifen. Über die heilende Beziehung in der KJP Praxis
- Lieb S.: DBT A im Akutbereich. Unverzichtbar
- Dixius A.: Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen Konzept Start und Start Kids
- Sevecke K.: Identitätsstörung und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Gemeinsamkeiten u. Unterscheide
- Zajec K.: Dynamische Gruppenpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
1 bis 8 (von insgesamt 14)