2019-06 Medicinicum Lech 2019

Thema Der gesunde Mensch in einer gesunden Umwelt
Datum 4. - 7. Juli 2019
Ort Lech am Arlbert
Von den Vorträgen und Diskussionen des Medicinicum Lech 2019 der Tagung wurden Tonaufnahmen gemacht, eine Sammlung von Powerpointpräsentationen (pdf-Versionen) , soweit sie von den Referent*innen zur Verfügung gestellt wurden, ergänzt das Angebot
Die Aufnahmen stehen auf folgenden Medien zur Verfügung
Gesamtsets Audio Sofortdownload Audio-USB-Stick, CD - Set (jeweils mit Powerpointpräsentationen
Einzelaufnahmen: Sofortdownload Audio (Aufnahmeformat mp3)
Falls Sie Einzelvorträge auf CD wünschen, kontakieren Sie uns bitte mit dem Kontaktformular)
Folgende Vorträge wurden aufgezeichnet
- Fidler A.: Politik der globalen Nahrungsmittelversorgung
- Huber J.: Neuste AntiAging Strategien in einer gefährdeten Umwelt
- Arvay C.: Der Biophila Effekt. Heilung aus dem Wald
- Fauteck J.D.: Licht. Die Störfaktoren unserer inneren Uhr
- Amann-Jannson G.: Gestörte Umwelt. Gestörter Schlaf
- Stekovics E.: Strukturwandel in der Landwirtschaft
- Drexel G.: Umwelt.Lebensmittel.Gesundheit. Wie alles zusammenhängt
- Schwabl H.: Die Biodiversität und das Artensterben. Heilpflanzen in einer bedrohten Umwelt
- Egit A.: Klimakrise und der Einfluss auf unsere Gesundheit
- Metka M.: Ernährung als bedeutender Umweltfaktor
- Concin H.: Warum nehmen die Allergien immer mehr zu
- Burtscher-Schaden H.: Die Akte Glyphosat
- Podiumsdiskussion: Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
- Schröder H.: Kulturheilkunde, Über die heilsame Kraft unserer Kultur
- Hayden J.: Die Zukunft von Mensch und Mutter Erde
- Kögler G.: Naturphilosophie. Anleitung für eine nachhaltige Symbiose von Mensch und Natur
1 bis 8 (von insgesamt 19)