2017-05 Medicinicum Lech 2017

Thema Viele Wege führen zu Gesundheit - Rezepte aus Ost und West
Datum 6. - 9. Juli 2017
Ort Lech am Arlberg, SportPark
Von den Vorträgen des Sympsiums wurden Tonaufnahmen gemacht.
Die Aufnahmen werden auf folgenden Meien angeboten
Gesamtsets Audio Audio-USB-Stick, CD - Set, Sofortdownload
Einzelaufnahmen: Sofortdownload Audio (Aufnahmeformat mp3)
Falls Sie Einzelvorträge auf CD wünschen, kontakieren Sie uns bitte mit dem >>> Kontaktformular
Folgende Vorträge wurden aufgezeichnet
- Metka Markus: Viele Wege führen zur Gesundheit. Einführungsvortrag
- Reinhard Rebecca: Würde sich Platon liften lassen
- Schröder Hartmut: Was kann die Chinesische Medizin, was die Schulmedizin nicht kann
- Podiumsdiskussion; Faszination Komplementär-/Ganzheitsmedizin
- Kögler Gerhard: Von den Druiden über die Griechen und Paracelsus ins Heute
- Huber Johannes:Was kann die Schulmedizin und was wird sie können
- Schröder Hartmut: Was sagt die Wissenschaft zu Zusammenhängen von Körper, Seele und Geist
- Lohninger Alfred: Gesundheit und Krankheit in Ost und West. Gemeinsame naturwissenschaftl Grundlagen
- Concin Hans: Die Überdiagnose der modernen Medizin
- Jakesz Raimund: Spiritualität in der Medizin. Neue Wege in die Lebenskraft
- Auerbach Leo: Komplementäre Krebstherapien. Von der Tradition zur modernen Medizin
- Huber Johannes: Im Spannungsfeld von Schulmedizin und Esoterik
- Kubiena Gertrude:Was kann die TCM und was nicht
- Bigus Gerd:Ayurveda. Das Wissen vom Leben
- Metka Markus: Iss dich jung. Anti-Aging durch Lebensmittel
- Zika Ulli:Der positive Einfluss von ganzheitlichen Heilkonzepten auf die moderne Küche
- Podiumsdiskussion: Wie schmeckt die Zukunft
- Pietschmann Herbert:Vorteile und Grenzen abendländischenDenkens
- Haller Reinhard:Priester, Schamane, Arzt, Heiler, Wer hilft
- Riedl Peter: Warum meditieren
1 bis 8 (von insgesamt 21)